• Skip to content
  • Skip to footer

Brandschutz

Wir sind BrandschutzFit

Header Right

  • BrandschutzFit
  • E-Learning
  • Mehrwert
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt

Toni Raiser

Neue Norm VDE V 0826-2:2018-07 für Überwachungsanlagen

Dezember 18, 2018 By Toni Raiser

Neue Norm VDE V 0826-2:2018-07 für Überwachungsanlagen

Im Juli dieses Jahres wurde die neue VDE V 0826 Teil 2 mit dem Titel Brandwarnanlagen (BWA) für Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten und ähnliche Nutzungen – Projektierung, Aufbau und Betrieb veröffentlicht. Das Dokument ist trotz der Vornorm-Kennzeichnung als aktuell gültige Norm eingeführt und stellt damit eine allgemein anerkennte Regel der Technik da. Die Vornorm ersetzt die bisherige BHE-Richtlinie für Hausalarmanlagen – Typ B und legt die Anforderungen für den Aufbau und Betrieb von Systemen zur Branderkennung und örtlichen Warnung von Personen fest.
Damit wird die Lücke zwischen den aktuell geltenden Dokumenten für Brandmeldeanlagen und Rauchwarnmeldern geschlossen. Als größte Neuerung ist dabei die geforderte Überwachung des Funkwegs zwischen den einzelnen Komponenten der Anlage (z.B. zwischen Rauchwarnmelder und Zentrale) nach DIN EN 54-25 hervorzuheben.
Die Anlagen nach VDE V 0826-2 sind für die Einhaltung des Schutzziels der Personensicherheit geeignet. Die örtliche Warnung von Personen im Gebäude erfolgt durch Signalisierungseinrichtungen. Die Auslösung der Warnsignale kann durch automatische Melder oder Handfeuermelder erfolgen.

Einsatzgebiete der Anlagen sind insbesondere Bauten mit besonderem
Personenrisiko, z. B.

– Kindertagesstätten,
– Heime,
– Schulen,
– Beherbergungsstätten (bis 60 Betten),
– besondere gemeinsame Wohnformen für Senioren und Behinderte, sofern diese bauordnungsrechtlich gem. Sonderbauverordnung behandelt und eingestuft werden.

Die genannten Nutzungen stellen in Baden-Württemberg ungeregelte Sonderbauten dar, für die es bisher keine verbindlichen Sonderbauverordnungen oder -richtlinien zur Planung gibt. Mit der VDE V 0826-2 steht nun zumindest für Systeme zur Branderkennung mit örtlicher Warnung ein verbindliches Dokument für die Projektierung, den Aufbau und den Betrieb zur Verfügung.

Filed Under: Uncategorized

6. Freiburger Brandschutztag

Dezember 18, 2018 By Toni Raiser

Merken Sie sich jetzt schon den Termin für unseren 6. Freiburger Brandschutztag im Europa Park Rust am 02.10.2019.

Weitere Infos und Impressionen (Bilder + Video) von diesjährigen Brandschutztag finden Sie unter www.freiburger-brandschutztag.de

Filed Under: Uncategorized

DEKRA- Award 2018

Dezember 18, 2018 By Toni Raiser

Bei dem diesjährigen DEKRA Award sind wir mit BRM E-Learning in der Kategorie ,,Sicherheit bei der Arbeit“ nominiert.

Erfahren Sie mehr über den DEKRA Award unter: https://www.dekra-award.de/de/philosophie/

Filed Under: Uncategorized

5. Freiburger Brandschutztag

Oktober 25, 2018 By Toni Raiser

„Brandschutz im Bestand – sinnvolle Ertüchtigungen“

Ein Kongress mit Fachmesse der am 11. Oktober 2018 im Europa Park Rust/Ballsaal Berlin stattgefunden hat.

Der 5. Freiburger Brandschutztag 2018 stand ganz im Zeichen der Praxis und war der bisher erfolgreichste in seiner noch jungen Geschichte.
Bauen und Brandschutz im Bestand stellt ein Anspruch an die Baukultur dar. Hierbei geht es nicht nur um Anforderungen, sondern es muss auch wirtschaftlich und umsetzbar sein.
Namhafte Referenten wie Prof. Dr.-Ing. Geburtig aus Weimar stellten Lösungen zum Thema „sinnvolle Ertüchtigungen“ vor – von der Planung bis zur baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Umsetzung. Der Kongress wurde von 26 Fachausstellern begleitet und unterstützt.
In Praxisbeispielen wurden den ca. 160 Teilnehmern u.a. sinnvolle und individuelle Lösungen zum Thema Brandschutztüren gezeigt. Als Highlights wurden live auf dem Außengelände ein Brandversuch und einen Installationsschacht im Bestand, der durch so genanntes „beflocken“ ertüchtigt und brandschutztechnisch sicher gemacht werden kann durchgeführt.

Der Freiburger Brandschutztag bot allen Brandschutz-Interessierten eine Plattform des Austauschs, der Wissensvermittlung und erstklassiges Networking in angenehmer Runde.
Zielgruppe waren Brandschutz-Fachplaner und Sachverständige, Handwerksunternehmen, Behördenmitarbeiter, Brandschutzdienststellen und Feuerwehren, Brandschutzbeauftragte, Bauherren und Bauträger und alle Interessierten. Die Veranstaltung wurde von der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg jeweils als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und zertifiziert.

Weitere Impressionen (Bilder+Video) finden Sie unter www.freiburger-brandschutztag.de 
und hier.
Der 6. Freiburger Brandschutztag findet am 17. Oktober 2019 statt. Freuen Sie sich auf spannende Veränderungen…

Filed Under: Uncategorized

Termin Vorschau für BrandschutzFit

Oktober 25, 2018 By Toni Raiser

am 04. und 05.12.2018 präsentieren wir uns auf den VdS Brandschutztagen in Köln

Es erwarten Sie jede Menge aktuelles Wissen rund um den vorbeugenden anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.
Die VdS-BrandSchutzTage bietet eine Mischung aus sieben hochkarätigen Fachtagungen, dem Zukunftsforum Brandschutz und dem Wissenschafts- und Ausstellerforum. In der Messehalle präsentieren zahlreiche internationale Aussteller ihre Lösungen.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage:
http://bst.vds.de/
Wir laden Sie zu den VdS-BrandSchutzTage 2018 ein und bieten Ihnen die Möglichkeit für einen Gutschein.
Aktivieren Sie Ihren Gutschein hier.

am 20. und 21.02.2019 präsentieren wir uns auf dem größten europäischen Brandschutzkongress in Nürnberg, der FeuerTrutz

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage:
https://www.feuertrutz.de/

Wir würden uns freuen Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen und freuen uns auf tolle Gespräche.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: P

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Oktober 25, 2018 By Toni Raiser

Jeder Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 (z. B. Büronutzung) in der Regel ausreichend.
Brandschutzhelfer sind besonders auf die Belange des betrieblichen vorbeugenden Brandschutzes ausgebildete Personen. Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.Melden Sie sich jetzt noch für den nächsten Termin am 08.11.2018 bei uns im Haus oder für nächstes Jahr an. Die Termine für 2019 finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.brandschutzakademie-bw.de/seminar/brandschutzhelfer/

Filed Under: Uncategorized

Footer

advancis E-Learning GmbH
Lindenplatz 1
D-79423 Heitersheim

Tel.: +49 (0) 7634 – 798 5050
E-Mail: office@elearning.advancis.de

  • BrandschutzFit
  • E-Learning
  • Mehrwert
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 BRM E-Learning GmbH.